Unterstützer des Teams CDLC
Als studentisches Team finanzieren wir uns rein aus den Preisgeldern des Cups und durch Zuwendungen. Dabei hilft uns sehr die Unterstützung seitens der Universität, insbesondere des Instituts für Regelungstechnik, von denen wir Räumlichkeiten, Computer und Werkzeuge zur Verfügung gestellt bekommen. Zudem haben wir uns in den vergangenen Jahren einen guten Kontaktkreis zu Firmen und Privatpersonen aufgebaut, welche uns mit Geräten, Software und finanziellen Mitteln unterstützen. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bei folgenden Firmen und Institutionen bedanken, denn ohne sie wäre es nicht möglich ein derart innovatives, autonomes Modellauto zu bauen:

3D EduWorks
ist „SOLIDWORKS Preferred Education Reseller" in Deutschland. 3D EduWorks stellt uns die SOLIDWORKS Student Premium Home-Use-Lizenzen zur Verfügung. Diese beinhaltet sämtliche Konstruktions- und integrierten Simulations-Tools von SOLIDWORKS: SOLIDWORKS Premium + Simulation Premium + Motion Simulation + Flow Simulation + HVAC + Electronics Cooling + Sustainability + Plastics Premium + Electrical Schematics + Electrical 3D + MBD + Visualize Professional + PDM Standard + CAM Professional sowie Selbstlernhilfen und Projektunterlagen.

CadSoft Computer GmbH
Malen mit Paint war gestern. Dank der von Cadsoft kostenfrei zur Verfügung gestellten Software Eagle entwerfen wir unsere Schaltpläne für die Platinen. EAGLE, der Einfach Anwendbare Grafische Layout Editor, ist weit verbreitet und wird weltweit von Ingenieuren eingesetzt, um Leiterplatten zu entwickeln.

Elektrobit Automotive GmbH
dem deutschen Spezialisten im Bereich Softwaretechnik für Automotive, danken wir für die Bereitstellung von Lizenzen für das Softwareentwicklungswerkzeug „Automotive Data and Time-Triggered Framework“ (ADTF). Dieses wird von vielen namhaften Autoherstellern für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen eingesetzt.

Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Der namhafte deutsche Hersteller von Motoren und Ansteuerungselektronik stellt uns für die Erprobung einer reaktionsschnelleren und präziseren Lenkung Linearmotoren zur Verfügung. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und danken vielmals!

IDS Imaging Development Systems GmbH
danken wir für die starke Sehkraft unseres Carolinchens. IDS ist ein deutsches Unternehmen und Spezialist für hochwertige Industriekameras. Bereits seit unserer ersten Fahrzeuggeneration setzten wir Monochrom- und Farbkameras erfolgreich von IDS ein und freuen uns sehr über die langjährige Unterstützung und den hilfreichen Support.

Infineon Technologies AG
Infineon versorgt uns mit Halbleiterbauteilen für unsere Leistungselektronik. Die gestellten MOSFETs bieten im Vergleich zu Konkurrenzprodukten besonders niedrige Verluste und damit eine verringerte Wärmeentwicklung und einen höheren Wirkungsgrad. Vielen Dank!

KOSATEC Computer GmbH
danken wir für die ungebahnte Rechenleistung des winzigen PCs an Bord von Carolinchen. Gegründet 1993 in Braunschweig ist Kosatec IT-Distributer mit einem großen Produktportfolio in den Bereichen Computer Hard- und Software, PC-Komponenten, Notebooks, Mobile Computing, Multimedia und Zubehör. Als Distributor beliefert KOSATEC Computer europaweit den Fachhandel, Retailketten, Discounter und die Industrie. Das KOSATEC Systemhaus konzipiert und betreut Netzwerklösungen im Hard- und Softwarebereich renommierter branchenfremder Großkunden.

Lensation GmbH
danken wir für scharfe Bilder dank deren Linsen. Die in Karlsruhe ansässige Firma ist Speziallist für Optiken. Lensation vertreibt hochwertige Objektive und liefert dazu einen tadellosen Support und KnowHow.

LeitOn GmbH
danken wir herzlichst für die hochwertige Produktion unserer selbst entworfenen Elektronikplatinen. LeitOn steht für „Leiterplatten-Online“ und wurde 2004 gegründet. Prototypen und Kleinserien fertigt das Unternehmen an seinem Hauptstandort in Berlin. Größere Aufträge werden in der eigenen Niederlassung in China gefertigt. LeitOn hebt sich vor allem durch Zuverlässigkeit, Termintreue und dem freundlichen Service hervor.

LRP electronic GmbH
danken wir für die Bereitstellung des ultra geilen Carbon-Fahrwerks und Komponenten. LRP ist seit mehr als 25 Jahren Anbieter hochwertiger Komponenten und Bausätze für ferngesteuerte Modellfahr- und Flugzeuge. Wir schätzen deren Produkte aufgrund der hohen Qualität, guten Leistung und Flexibilität. Zudem sind wir sehr dankbar für die ein oder anderen Modellbau-Tipps.

Mouser Electronics
Mit seiner riesigen Auswahl an Elektronik Produkten ist Mouser ein idealer Sponsor für uns. Aktuell versorgt uns Mouser vor allem mit neuester Kameratechnik, der Intel Real Sense D435. Mithilfe der Farb- und Tiefenbildkamera haben wir ganz neue Möglichkeiten in unserer Umfeldwahrnehmung. Vielen Dank an Mouser Electronics!

PEAK-System Technik GmbH
danken wir für die Bereitstellung mehrerer CAN-USB Schnittstellen und zugehöriger Software. Das 1999 gegründete Unternehmen PEAK-System Technik ist ein deutscher Anbieter von Hardware, Software und Dienstleistungen für den Bereich der automobilen und industriellen Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf den Feldbussen CAN und LIN.

P3 group GmbH
danken wir für die großzügige finanzielle Unterstützung und freuen uns sehr über den direkten persönlichen Kontakt mit den Mitarbeitern am Standort Braunschweig. Die P3 Group ist eine unabhängige Unternehmensberatung und Ingenieurdienstleister in den Bereichen Telekommunikation, Automotive, Energie und Luftfahrt.

Sorglos Modellbau
Von Sorglos Modellbau werden wir mit den besten Teilen für unser Fahrwerk versorgt. Vom Dämpfer bis zum Reifen bietet Sorglos Modellbau hochqualitative Modellbauteile. Dank dem guten Service liegt Carolinchen immer gut auf der Strecke.

TRINAMIC Motion Control GmbH & Co. KG
dank deren Evaluationsboards und Motoren das Antriebskonzept unseres Carolinchens auf den neusten Stand der Technik gehoben wird. Die in Hamburg ansässige Firma ist Entwickler und Hersteller von Treiberschaltungen und Modulen für die präzise Ansteuerung von Motoren. Vor allem kleinere Motoren für die Bereiche Biotechnologie und industrielle Produktionsanlagen sind das Spezialgebiet von Trinamic.

Institut für Regelungstechnik der TU Braunschweig
danken wir für die Unterstützung und Räumlichkeiten. Das Institut hat langjährige Erfahrungen im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und dem autonomen Fahren. So hatte das Team CarOLO in 2007 die große Chance, an der DARPA Urban Challenge in den USA erfolgreich teilzunehmen. Nun ist es Ziel des Nachfolgeprojektes „Stadtpilot“, den Braunschweiger Stadtring vollautomatisiert zu umfahren. Darüber hinaus ist das Institut Organisator des jährlich stattfindenden Carolo-Cups.

Braunschweigischer Hochschulbund e. V.
danken wir für die Beratung und Hilfe bezüglich Spenden. Der Braunschweigische Hochschulbund schließt Freunde, ehemalige und aktuelle Angehörige der Technischen Universität Braunschweig zusammen, um zum Wohl der Hochschule beizutragen. Mit seinen Mitgliedsbeiträgen und Großspenden fördert der BHB zurzeit jährlich bis zu 20 Deutschland-stipendiaten/-innen sowie rund 30 Projekte und Veranstaltungen an der TU.

TU Braunschweig und Gauß-IT-Zentrum der TU
danken wir als Ganzes ebenso für die Unterstützung und Bereitstellung der Infrastruktur sowie dem Gauß IT-Zentrum im Besonderen für die IT-Kapazitäten.
Ein weiterer großer Dank geht auch an Walter Zimdahl und an all die weiteren Helfer und Spender, die hier nicht namentlich genannt wurden.